Der Hafen-Weihnachtsmarkt am kölner Schokoladenmuseum ist eine jährliche vorweihnachtliche Veranstaltung. Aufgrund der besonderen gegenwärtigen Umständen ist er dieses Jahr äußerst willkommen. Allerdings wird er infolge Coronas anders als gewohnt ablaufen.
Ein außergewöhnlicher, sehr gelungener Weihnachtsmarkt
Für die Neuankömmlinge: der Hafen-Weihnachtsmarkt findet, wie der Name schon deutet, auf einer märchenhaften Bühne direkt am Rhein statt. Die Konzeption des Marktes verbindet weihnachtliche Atmosphäre und Seefahrt-Flair in einem sehr anlockenden Resultat. Die Holzböden und die Spitzdächern der Zelte erinnern unmittelbar an die Meereswelt. Zudem bieten echte Seeleute leckere Fischspezialitäten und Getränke aus aller Welt an.
Die Hauptattraktion ist jedoch der Dreimaster-Holzschiff ‚Trudel‘, das Wahrzeichen des Weihnachtsmarktes, an dem die Gäste heißen Glühwein genießen können. Obendrein haben Besucher die Möglichkeit, eine Fahrt auf dem Riesenrad zu machen und das Schokoladenmuseum zu besichtigen. Die ultimative Weihnachts-Kombination .
Welche Corona-Maßnahmen werden ergriffen?
Laut Veranstalter, wird der „Hafen- Weihnachtsmarkt“ zur „Hafenweihnacht“ umgeändert. In anderen Worten: das Angebot ist außschliesslich kulinarisch. Dass heißt, dass dadurch leider einige schöne Stände anderer Jahre diesmal abwesend sind.
Die Organisation setzt außerdem Hygiene- und Infektionsschutzregeln ein, die bei der Gastronomie schon gelten. Nämlich: Registrierung, feste Plätze, Haltung der Sicherheitsabstände, Tragen einer Maske, wenn man seinen Platz verlässt… Wär das nicht genug, findet die Veranstaltung zusätzlich außen statt. Bessere Lüftung gibt es wohl nicht!
Unglaublicher Weise, hat Corona seine Vorteile: feste Plätze und Sicherheitsabstäde heißen weniger Leuge, also kein Gedränge. Eine einmalige Gelegenheit zum Genießen und Entspannen. Kommt an Bord!